Posted On: May 14, 2025
Probleme mit einer Fluggesellschaft – wie Flugverspätungen, Annullierungen oder verlorenes Gepäck – können äußerst ärgerlich sein. Wenn Sie am Flughafen Düsseldorf auf solche Schwierigkeiten stoßen, ist es wichtig, zu wissen, wie Sie eine Beschwerde richtig einreichen können. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie dabei vorgehen und welche Rechte Sie als Fluggast haben.
Gemäß der EU-Verordnung 261/2004 haben Passagiere, die von einem Flughafen in der EU abfliegen oder dort ankommen, bestimmte Rechte im Falle von Flugstörungen. Diese beinhalten eine finanzielle Entschädigung in folgenden Fällen:
Die Entschädigung kann je nach Flugdistanz und Verspätung zwischen 250 € und 600 € betragen.
Bevor Sie den offiziellen Beschwerdeweg einschlagen, sollten Sie sich zunächst an den Kundenservice der betroffenen Fluggesellschaft wenden. Viele Airlines bieten Online-Beschwerdeformulare an. Achten Sie bei der Einreichung auf Folgendes:
Sollte sich Ihre Beschwerde nicht auf die Fluggesellschaft, sondern auf die Einrichtungen oder den Service am Flughafen beziehen, können Sie sich direkt an den Flughafen Düsseldorf wenden. Über das Online-Feedbackformular können Sie:
Wenn die Fluggesellschaft nicht angemessen reagiert oder Ihre Beschwerde ablehnt, können Sie sich an das Luftfahrt-Bundesamt (LBA) wenden. Dieses ist zuständig für:
Besuchen Sie die Webseite des LBA, um das passende Formular herunterzuladen, und reichen Sie es zusammen mit Ihren Unterlagen ein.
Falls alle bisherigen Schritte keine Lösung gebracht haben, können Sie sich an Verbraucherschutzorganisationen wenden:
Neben Beschwerden über Fluglinien sollten Reisende auch an organisatorische Punkte wie das Parken denken. Für stressfreies Reisen empfiehlt sich eine frühzeitige Buchung von Parken Flughafen Düsseldorf – hier gibt es zahlreiche Angebote für Kurz- und Langzeitparker.
Frage 1: Wie lange habe ich Zeit, um eine Beschwerde einzureichen?
Antwort: In der Regel haben Sie bis zu drei Jahre Zeit, abhängig vom Land. Es empfiehlt sich jedoch, möglichst zeitnah zu handeln.
Frage 2: Was tun, wenn die Airline nicht auf meine Beschwerde reagiert?
Antwort: In diesem Fall können Sie das LBA kontaktieren oder eine Verbraucherzentrale einschalten. Auch Fluggastrecht-Portale bieten Unterstützung.
Frage 3: Erhalte ich auch eine Entschädigung bei schlechtem Service an Bord?
Antwort: Die EU-Verordnung deckt in erster Linie Verspätungen, Annullierungen und Nichtbeförderung ab. Schlechter Service fällt in den Aufgabenbereich der Airline selbst.
Mit dem richtigen Vorgehen und dem Wissen über Ihre Rechte können Sie Ihre Anliegen am Flughafen Düsseldorf wirksam geltend machen. So stellen Sie sicher, dass Ihre Stimme gehört wird – auch über die Sicherheitskontrolle hinaus.
Der Flughafen Frankfurt startet digitales Abholsystem für Luftfracht
Neueste Sicherheits-Upgrades beim Parken am Flughafen Köln
WFS & Emirates SkyCargo: Neues Abkommen in Frankfurt
Deutschland führt Frauenparkplätze in Parkhäusern ein, um sexuelle Übergriffe zu verhindern
Mabanaft erweitert SAF-Versorgung für Fluggesellschaften am Flughafen Frankfurt
Der Flughafen Frankfurt startet digitales Abholsystem für Luftfracht
Neueste Sicherheits-Upgrades beim Parken am Flughafen Köln
WFS & Emirates SkyCargo: Neues Abkommen in Frankfurt
Deutschland führt Frauenparkplätze in Parkhäusern ein, um sexuelle Übergriffe zu verhindern
Mabanaft erweitert SAF-Versorgung für Fluggesellschaften am Flughafen Frankfurt