Posted On: July 01, 2025
Berlin, Juni 2025 – Eine neue interkontinentale Verbindung sorgt für Aufwind am Hauptstadtflughafen BER: Ab sofort fliegen Air Transat und Porter Airlines direkt von Berlin nach Toronto, die größte Stadt Kanadas. Damit wird das Langstreckennetz des Flughafens sinnvoll ergänzt – zur Freude von Reisenden, Wirtschaft und Tourismusbranche gleichermaßen.
Die neue Route ist nicht nur für Kanada-Fans eine attraktive Option, sondern auch ein weiterer Meilenstein für den Flughafen BER, der seit seiner Eröffnung 2020 stetig daran arbeitet, mehr internationale Direktverbindungen zu etablieren.
Die Verbindung zwischen Berlin-Schönefeld (BER) und Toronto Pearson International Airport (YYZ) wird zweimal pro Woche angeboten – aktuell jeweils mittwochs und samstags. Durchgeführt werden die Flüge mit einem modernen Airbus A321LR, der rund 200 Passagieren Platz bietet.
Die Flugzeit beträgt laut Flugplan etwa 8 Stunden und 50 Minuten, auf dem Rückflug wegen der West-Ost-Richtung knapp eine Stunde weniger.
Porter Airlines und Air Transat kooperieren dabei im Rahmen eines Codeshare-Abkommens, was Passagieren zusätzliche Flexibilität bei der Buchung und mögliche Anschlussverbindungen innerhalb Kanadas ermöglicht – etwa nach Vancouver, Montreal oder Calgary.
Die neue Direktverbindung wurde von Flughafenchefin Aletta von Massenbach offiziell begrüßt. In einer Pressemitteilung betonte sie:
„Diese Verbindung stärkt unser interkontinentales Streckennetz, bietet neue Reisemöglichkeiten und öffnet gleichzeitig wirtschaftliche und touristische Potentiale für die Region Berlin-Brandenburg.“
Auch aus wirtschaftlicher Sicht ist der Ausbau der Langstreckenverbindungen essenziell: Nicht nur Touristen profitieren von direktem Zugang zur Hauptstadtregion – auch Geschäftsreisende und Unternehmen sehen darin eine willkommene Verbesserung der internationalen Erreichbarkeit. Für Reisende, die mit dem Auto anreisen, wird zudem der Service rund um Berlin parken Flughafen zunehmend relevanter, da komfortables und sicheres Parken einen wichtigen Bestandteil eines stressfreien Reisebeginns darstellt.
Trotz seines Status als Hauptstadtflughafen ist der BER beim Thema Langstrecke bislang noch ausbaufähig. Neben der neuen Route nach Toronto bestehen derzeit Direktverbindungen nach:
Ehemalige Strecken nach Florida, Los Angeles oder Peking wurden in der Vergangenheit eingestellt oder nur saisonal bedient. Die Hoffnung besteht, dass die neue Toronto-Verbindung als positives Signal für weitere Langstreckenprojekte fungiert.
Wer vom BER Airport abfliegt, sollte nicht nur den Flug, sondern auch das Parken clever planen. Besonders in der Ferienzeit oder bei Langstreckenreisen kann ein durchdachter Parkplatzservice den Start in den Urlaub oder die Geschäftsreise deutlich entspannter gestalten.
Mit Parkwell.com findest du im Handumdrehen den passenden Parkplatz am Flughafen Berlin Brandenburg. Besonders beliebt: das Shuttle-Parking. Dabei parkst du dein Auto auf einem nahegelegenen, gesicherten Parkplatz. Ein komfortabler Shuttle bringt dich samt Gepäck in wenigen Minuten direkt zum Terminal – kostenfrei und rund um die Uhr.
Viele Anbieter bieten dir die Wahl: Du kannst dein Fahrzeug auf einem festen Stellplatz mitnehmen des Autoschlüssels abstellen – oder den Schlüssel für den Zeitraum deiner Reise beim Anbieter sicher hinterlegen. Beides ist versichert und transparent geregelt. Achte bei der Buchung auf die Option „Schlüsselmitnahme“, wenn du dein Fahrzeug ungern aus der Hand gibst.
Gerade bei Langstreckenflügen wie nach Toronto empfiehlt es sich, den Parkplatz frühzeitig zu reservieren. So sicherst du dir nicht nur die besten Preise, sondern auch Verfügbarkeit in unmittelbarer Nähe zum Flughafen.
Die neue Direktverbindung zwischen Berlin und Toronto ist ein starkes Signal für die internationale Ausrichtung des Hauptstadtflughafens. Sie erleichtert Reisen nach Nordamerika erheblich – ganz ohne Umstieg in Frankfurt, München oder Amsterdam.
Wer zusätzlich bei der Anreise auf einen sicheren und günstigen Parkplatz mit Shuttle-Service am BER setzt – etwa über Parkwell.com –, startet nicht nur komfortabler, sondern auch deutlich entspannter in die Reise.
1. Welche Parkmöglichkeiten gibt es am Flughafen BER?
Es gibt sowohl offizielle Parkhäuser direkt am Terminal (P1, P2, P3, etc.) als auch zahlreiche günstige Alternativen in der Umgebung, die meist inklusive Shuttle-Service angeboten werden.
2. Was ist Shuttle-Parking am Flughafen Berlin?
Beim Shuttle-Parking parkst du dein Auto auf einem externen, gesicherten Parkplatz in Flughafennähe. Ein Shuttle bringt dich bequem und kostenlos direkt zum Terminal und holt dich nach deiner Rückreise wieder ab.
3. Kann ich mein Auto am Flughafen Berlin parken und den Schlüssel behalten?
Ja, viele Anbieter auf Parkwell.com ermöglichen dir die Schlüsselmitnahme, sodass dein Auto während deiner Abwesenheit nicht bewegt wird.
4. Wie buche ich einen Parkplatz am Flughafen Berlin Brandenburg?
Du kannst ganz einfach online über Parkwell.com buchen. Dort vergleichst du Anbieter, Preise, Services und Kundenbewertungen und sicherst dir in wenigen Klicks deinen Parkplatz.
5. Was kostet das Parken am BER?
Die Preise variieren je nach Anbieter und Parkdauer. Während direktes Terminalparken teurer ist (ab ca. 30 €/Tag), bekommst du Shuttle-Parkplätze über Drittanbieter schon ab ca. 35–45 € pro Woche.
6. Wie weit ist der Shuttleparkplatz vom Flughafen entfernt?
Die Entfernung beträgt in der Regel 3–10 Minuten Fahrzeit. Der Shuttle fährt meist individuell und rund um die Uhr, sodass du keine langen Wartezeiten hast.
7. Gibt es auch Valet-Parking am Flughafen Berlin?
Ja. Beim Valet-Service gibst du dein Auto direkt am Terminal ab. Ein Mitarbeiter parkt es für dich und stellt es bei Rückkehr wieder bereit – ideal für Geschäftsreisende und Vielflieger.
8. Wie sicher sind die Parkplätze rund um den Flughafen Berlin?
Alle über Parkwell gelisteten Parkplätze sind in der Regel umzäunt, videoüberwacht und teilweise rund um die Uhr personell besetzt – für maximale Sicherheit.
9. Wann sollte ich meinen Parkplatz am BER buchen?
Gerade in der Ferienzeit oder bei Langstreckenflügen wie nach Toronto lohnt sich eine frühzeitige Buchung, um günstige Preise und verfügbare Stellplätze zu sichern.
10. Gibt es Zusatzleistungen wie Autowäsche oder Tankservice?
Viele Anbieter bieten optionale Services wie Fahrzeugpflege, Betankung, E-Ladung oder Innenreinigung an – einfach bei der Buchung mit auswählen.
Lufthansa erweitert Gepäckabholservice – jetzt auch für Köln, Bonn und Umgebung
Bodenabfertiger am Flughafen Düsseldorf meldet Insolvenz an – was Reisende jetzt wissen müssen
Entspannt in den Urlaub: Sommerferien, Flugreisen und cleveres Parken am Flughafen Frankfurt
VIP Ankunftserlebnis: Private Transfers von den Parkgaragen am Frankfurt Flughafen
Parktipps am Flughafen Köln während großer Events & Festivals
Lufthansa erweitert Gepäckabholservice – jetzt auch für Köln, Bonn und Umgebung
Entspannt in den Urlaub: Sommerferien, Flugreisen und cleveres Parken am Flughafen Frankfurt
VIP Ankunftserlebnis: Private Transfers von den Parkgaragen am Frankfurt Flughafen
Parktipps am Flughafen Köln während großer Events & Festivals
Tipps für Geschäftsreisende ab Flughafen Leipzig