× Startseite Ein Konto erstellen Blog Allgemeinen Geschäftsbedingungen Datenschutzrichtlinie Impressum Widerrufsbelehrung
Große Fluggesellschaften bauen Betrieb am Flughafen Düsseldorf aus

Posted On: May 03, 2025

Große Fluggesellschaften bauen Betrieb am Flughafen Düsseldorf aus

In den letzten Jahren hat sich der Flughafen Düsseldorf (DUS) zu einem der dynamischsten Luftverkehrsdrehkreuze Deutschlands entwickelt. Strategisch gelegen im Herzen von Nordrhein-Westfalen – dem bevölkerungsreichsten Bundesland – erlebt der Flughafen derzeit eine Welle der Expansion durch große Fluggesellschaften, die von der wachsenden Passagiernachfrage in der Region profitieren möchten. Mit moderner Infrastruktur und exzellenter Anbindung ist der Düsseldorfer Flughafen bestens auf weiteres Wachstum vorbereitet.

Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen, welche Fluggesellschaften ihre Präsenz ausbauen, was das für Reisende bedeutet und wie sich dadurch die Luftfahrtlandschaft in Deutschland verändert.

Flughafen Düsseldorf: Ein wachsendes Tor nach Europa

Der Düsseldorfer Flughafen zählt zu den fünf verkehrsreichsten Flughäfen Deutschlands und verzeichnete im Jahr 2023 über 16 Millionen Passagiere – ein deutlicher Anstieg im Vergleich zu den Pandemiejahren. Mit der Rückkehr der Reiselust richten viele Fluggesellschaften ihren Fokus verstärkt auf Düsseldorf, als Alternative zu den traditionellen Drehkreuzen wie Frankfurt oder München.

Ein großer Vorteil des Flughafens ist seine Nähe zu bedeutenden urbanen Zentren. Innerhalb eines Radius von 100 Kilometern leben über 18 Millionen Menschen – ein riesiges Potenzial für Fluggesellschaften, die den Westen Deutschlands und das Benelux-Gebiet bedienen wollen.

Diese Fluggesellschaften bauen in Düsseldorf aus

1. Eurowings: Die Heimat-Airline investiert weiter

Als Tochtergesellschaft der Lufthansa betrachtet Eurowings Düsseldorf seit langem als ihren wichtigsten Standort. Im Jahr 2024 kündigte die Airline an, fünf neue Airbus A320 dauerhaft in Düsseldorf zu stationieren und zehn neue Europastrecken aufzunehmen.

Neu im Flugplan sind unter anderem:

  • Porto
     
  • Valencia
     
  • Neapel
     
  • Edinburgh
     
  • Krakau

Zudem wurden die Frequenzen auf beliebten Strecken wie Palma de Mallorca und Berlin erhöht – sowohl für Urlaubs- als auch Geschäftsreisende ein Gewinn.

2. Turkish Airlines: Mehr Verbindungen in die Türkei

Turkish Airlines fliegt Düsseldorf bereits mehrfach täglich an und kündigte an, die Frequenz ab Sommer 2025 auf drei tägliche Flüge nach Istanbul zu erhöhen. Zusätzlich sind Direktverbindungen nach Ankara und Izmir geplant – ein klarer Service für die große türkische Community in NRW.

3. British Airways und KLM: Stärkere Regionalverbindungen

British Airways hat den täglichen Flug nach London City Airport wieder aufgenommen – vor allem für Geschäftsreisende attraktiv. KLM erhöht ihre Flüge nach Amsterdam auf acht tägliche Verbindungen, um bessere Anschlussflüge nach Nordamerika und Asien über Schiphol zu ermöglichen.

4. Qatar Airways: Mit dem Dreamliner in den Nahen Osten

Qatar Airways wertet die Verbindung Düsseldorf–Doha deutlich auf und setzt nun täglich die Boeing 787 Dreamliner ein. Damit entstehen ideale Umsteigemöglichkeiten in den Nahen Osten, nach Asien, Afrika und Ozeanien.

Infrastruktur wird ausgebaut

Um dem zunehmenden Flugverkehr gerecht zu werden, investiert der Flughafen Düsseldorf massiv in seine Infrastruktur:

  • Modernisierung der Terminals: Besonders Terminal B wurde mit neuen Gates, Lounges und schnelleren Sicherheitskontrollen aufgewertet.
     
  • Neue Rollwege: Seit Ende 2023 ist ein zusätzlicher Parallelrollweg in Betrieb, um Staus auf dem Vorfeld zu reduzieren.
     
  • Digitale Services: Die Flughafen-App bietet Echtzeitinformationen, digitale Bordkarten und die Möglichkeit, Services wie Parken Flughafen Düsseldorf bequem im Voraus zu buchen.
     

Diese Maßnahmen sollen den steigenden Anforderungen gerecht werden und die Abläufe für Reisende optimieren.

Was bedeutet das für Reisende?

Die zunehmende Präsenz großer Airlines in Düsseldorf bringt zahlreiche Vorteile:

  • Mehr Direktverbindungen, vor allem innerhalb Europas und in den Nahen Osten
     
  • Häufigere Abflüge auf beliebten Strecken
     
  • Günstigere Preise durch den Wettbewerb zwischen den Airlines
     
  • Kürzere Wege zum Flughafen für viele Reisende im Westen Deutschlands
     

Auch für internationale Umsteigeverbindungen bieten sich jetzt bessere Optionen – über Drehkreuze wie Istanbul, Doha oder Amsterdam.

Häufig gestellte Fragen (FAQs)

Von welchem Terminal starten internationale Flüge in Düsseldorf?

Internationale und interkontinentale Flüge starten überwiegend von Terminal B und C. Terminal A wird hauptsächlich von der Lufthansa-Gruppe und deren Partnern genutzt.

Sind in Zukunft weitere Langstreckenverbindungen geplant?

Ja. Der Flughafen steht nach eigenen Angaben in Gesprächen mit mehreren Airlines aus Nordamerika und Asien. Neue Langstreckenflüge sollen bis Ende 2025 bekannt gegeben werden.

Gibt es bequeme Parkmöglichkeiten am Flughafen Düsseldorf?

Ja, es gibt mehrere Parkhäuser, Shuttle-Services und Kurzzeitparkplätze. Am einfachsten lässt sich Parken Flughafen Düsseldorf über die offizielle Website oder App vorab reservieren.

Ausblick

Die aktuelle Expansion großer Fluggesellschaften macht deutlich, welche zentrale Rolle der Flughafen Düsseldorf künftig im deutschen Luftverkehr spielen wird. Mit immer mehr Direktverbindungen, verbesserten Abläufen und hoher Nachfrage aus der Region entwickelt sich der Flughafen zu einem echten internationalen Drehkreuz.

Für Geschäftsreisende wie Urlauber war das Fliegen ab Düsseldorf nie einfacher – und das Potenzial für weiteres Wachstum ist längst nicht ausgeschöpft.

Article Author

Maximilian Schmidt

Maximilian Schmidt

Operations

<p>Maximilian Schmidt ist ein erfahrener Reiseexperte und Blogger, der seit über einem Jahrzehnt die besten Tipps und Tricks für stressfreies Reisen teilt. Mit einem Hintergrund in Kommunikationswissenschaften und einer Leidenschaft für das Entdecken neuer Kulturen, bietet Maximilian seinen Lesern fundierte Ratschläge und hilfreiche Informationen. Ob es um Flugverspätungen, Entschädigungen oder praktische Reisetipps geht – Maximilian setzt sich dafür ein, dass Ihre Reiseerfahrungen so angenehm wie möglich sind.</p>