Posted On: December 17, 2024
Die Lage an deutschen Flughäfen hat sich im November 2024 dramatisch verschärft. Nach Angaben des Flughafenverbands ADV ist die Zahl der Passagiere überraschend stark gesunken. Während andere europäische Länder längst ein Passagieraufkommen über dem Vorkrisenniveau verzeichnen, droht der deutschen Luftfahrtbranche ein regelrechter Kollaps.
Die Fluggastzahlen sanken im November Woche für Woche um durchschnittlich 2,6 Prozent. Besonders alarmierend: Das Passagieraufkommen liegt nun sogar unter dem bereits schwachen Niveau des Vorjahres. Die sogenannte „Recovery-Rate“ des deutschen Luftverkehrs, die den Vergleich zu den Zahlen vor der Corona-Pandemie misst, ist seit Beginn des Winterflugplans von 91,4 Prozent auf 75 Prozent abgestürzt – ein Rückgang um 17 Prozentpunkte. Während Nachbarländer wie Frankreich oder Spanien auf Erholungswerte von über 110 Prozent kommen, hinkt Deutschland deutlich hinterher. ADV-Chef Ralph Beisel spricht von einer „besorgniserregenden Entwicklung“.
Ein wesentlicher Grund für den Einbruch ist das Ausbleiben von Geschäftsreisenden, die traditionell ein stabiles Fundament für die Airlines in den umsatzschwachen Wintermonaten bildeten. Lufthansa-Chef Carsten Spohr berichtete kürzlich, dass selbst hochpreisige Buchungsklassen zunehmend von Privatreisenden genutzt würden, während Geschäftskunden aufgrund von Sparmaßnahmen und Nachhaltigkeitszielen zunehmend auf Flugreisen verzichten.
Die Situation wird durch hohe Standortkosten und ein schrumpfendes Flugangebot verschärft. Flughäfen wie Stuttgart verzeichnen einen Rückgang an Direktverbindungen, was sowohl für Privat- als auch Geschäftsreisende die Situation weiter verschlechtert. „Wir haben ein klares Angebots-, kein Nachfrageproblem“, betont Beisel. Er sieht in den hohen Steuern und Gebühren in Deutschland eine zentrale Ursache für die aktuelle Misere.
Ein Lichtblick kommt überraschenderweise vom irischen Billigflieger Ryanair. Trotz zahlreicher Streichungen von Flugverbindungen in Deutschland plant die Airline, ihr Engagement an kleineren Flughäfen auszubauen. Ab Sommer 2025 will Ryanair je ein zusätzliches Flugzeug in Baden-Baden und am Niederrhein stationieren. Zudem prüft die Airline, Lübeck als neuen Standort aufzunehmen. Airline-Chef Michael O’Leary sieht in Deutschland weiterhin Potenzial, obwohl auch er die hohen Gebühren kritisiert.
Die deutsche Luftfahrt steht vor enormen Herausforderungen: sinkende Passagierzahlen, steigende Kosten und ein rückläufiges Flugangebot. Ohne politische und strukturelle Änderungen droht vielen Flughäfen und Airlines ein schwieriges Jahr 2025. Die Branche hofft nun auf innovative Ansätze und ein Umdenken seitens der Politik, um den Kollaps abzuwenden.
Für Reisende, die trotz der Krise fliegen, ist komfortables und sicheres Parken am Flughafen ein wichtiger Faktor. Parkwell.com bietet an zahlreichen Flughäfen in Deutschland attraktive Parkmöglichkeiten:
Mit Parkwell können Reisende zwischen verschiedenen Optionen wie Shuttle-Service, Valet-Service oder bewachten Parkhäusern wählen. Durch die einfache Online-Buchung lassen sich stressfreie An- und Abreisen gewährleisten – ein idealer Start in die Reise, selbst in schwierigen Zeiten für die Luftfahrt. Besuchen Sie Parkwell.com, um Ihren Parkplatz zu sichern und entspannt in den Urlaub oder zur Geschäftsreise zu starten.
Bargeldloses Parken jetzt Pflicht am Flughafen Frankfurt
„Luchthaven Düsseldorf“: Flughafen Düsseldorf begrüßt niederländische Urlauber mit Oranje-Aktion
Flughafen Frankfurt: Laufbänder abgebaut – Mehr Platz und neue Services für Reisende
Osterferien starten mit Hochbetrieb am Flughafen Köln/Bonn – Deutlich mehr Passagiere erwartet
Neue Flugziele ab Flughafen Frankfurt: Discover Airlines erweitert Sommer- und Winterflugplan
Passagier- und Frachtaufkommen am Flughafen Frankfurt im Februar gestiegen – Trotz Streiks positive Entwicklung
Wichtige Informationen zu den aktuellen Flughafenstreiks in Deutschland
Neuer Sommerflugplan am Flughafen Hannover: Mehr Ziele und erweiterte Verbindungen
Eurowings erweitert Flugangebot in die Golfregion: Neue Direktverbindungen ab Berlin, Köln/Bonn, Hannover und Stuttgart
Die besten Reiseziele im März 2025: Sonne, Strand & Städtetrips