Posted On: May 02, 2025
Seit Januar 2025 ist das Parken am Flughafen Frankfurt ausschließlich bargeldlos möglich. Damit setzt Deutschlands größter Flughafen einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung und modernen Kundenservice. Mit über 70 Millionen Passagieren jährlich ist ein reibungsloser Ablauf beim Parken unerlässlich. Ab sofort sind nur noch digitale Zahlungsmethoden erlaubt – Bargeld wird an keinem Parkplatz mehr akzeptiert.
Die neue Regelung gilt für sämtliche Parkbereiche, darunter Kurzzeit-, Langzeit-, Holiday- und Business-Parkplätze. Wer seine Reise plant, sollte sich mit dem neuen System vertraut machen, um unnötige Wartezeiten oder Missverständnisse zu vermeiden.
Digitale Bezahlsysteme reduzieren laut Flughafenbetreiber Fraport die durchschnittliche Ausfahrtszeit um bis zu 40 %. Dank automatischer Kennzeichenerkennung oder QR-Codes wird der Parkvorgang deutlich beschleunigt. Warteschlangen an Bezahlautomaten gehören der Vergangenheit an.
Die Corona-Pandemie hat das Bewusstsein für Hygiene und kontaktlose Prozesse gestärkt. Digitale Zahlungen verhindern den physischen Kontakt mit Automaten oder Bargeld – ein Vorteil für Reisende und Mitarbeitende gleichermaßen.
Weniger Papier, keine ausgedruckten Tickets, weniger Leerlaufzeiten an Schranken – das alles trägt zur CO₂-Reduzierung bei. Der Umstieg auf ein digitales System unterstützt die Klimaziele des Flughafens.
Reisende können ihren Parkplatz vorab über die offizielle Webseite des Flughafens oder über seriöse Drittanbieter buchen. Nach der Buchung erhalten sie einen QR-Code oder geben ihr Kennzeichen an – diese Information ist für die Schrankenöffnung hinterlegt.
Bei Ankunft erkennt eine Kamera automatisch das Kennzeichen oder den QR-Code, und die Schranke öffnet sich. Auch bei der Ausfahrt funktioniert das System auf dieselbe Weise. Wer länger als gebucht parkt, zahlt die Differenz einfach digital nach.
So wird das Parken für Reisende aus dem In- und Ausland komfortabler und flexibler.
Wer nach Parken Flughafen Frankfurt sucht, sollte künftig verstärkt auf digitale Buchung setzen. Das neue System belohnt jene, die im Voraus planen: Mit Online-Reservierungen sichern sich Reisende nicht nur einen Platz, sondern sparen auch Zeit und Geld.
Digitale Lösungen bieten zudem aktuelle Verfügbarkeiten, dynamische Preise und sogar Treuerabatte für Vielflieger. Insgesamt wird das Parkerlebnis einfacher, transparenter und bequemer.
Diese Verbesserungen kommen letztlich auch den Reisenden zugute – durch schnellere Abläufe und mehr verfügbare Parkplätze.
Nein. Seit Januar 2025 ist die Barzahlung in allen Parkbereichen nicht mehr möglich. Es werden ausschließlich digitale Zahlungsmethoden akzeptiert.
Das System berechnet automatisch die Zusatzkosten. Die Nachzahlung erfolgt ganz einfach mit Ihrer gewählten Zahlungsmethode – bequem und kontaktlos.
Ja, Buchungsplattformen wie Parkwell.com nutzen verschlüsselte Systeme und arbeiten ausschließlich mit geprüften Parkplatzanbietern. Ihre Daten und Zahlungen sind sicher.
Parkwell.com ist ein unabhängiges Vergleichsportal für Parkplätze an Flughäfen. Die Plattform hilft Reisenden dabei, die besten Angebote für Parken Flughafen Frankfurt zu finden und bequem online zu buchen.
So gehen Sie mit Flugausfällen am Flughafen Düsseldorf um
Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Flughafen Frankfurt: Eine clevere Lösung für umweltbewusste Reisende
Der Flughafen Frankfurt startet digitales Abholsystem für Luftfracht
Neueste Sicherheits-Upgrades beim Parken am Flughafen Köln
Wie man eine Beschwerde gegen eine Fluggesellschaft am Flughafen Düsseldorf einreicht
So gehen Sie mit Flugausfällen am Flughafen Düsseldorf um
Ladestationen für Elektrofahrzeuge am Flughafen Frankfurt: Eine clevere Lösung für umweltbewusste Reisende
Der Flughafen Frankfurt startet digitales Abholsystem für Luftfracht
Neueste Sicherheits-Upgrades beim Parken am Flughafen Köln
Wie man eine Beschwerde gegen eine Fluggesellschaft am Flughafen Düsseldorf einreicht